Kaum dunkelt es ein, beginnt ein Grillenkonzert in unserem Garten, so dass man sich fast wie in den Ferien am Mittelmeer fühlt. Tatsächlich ist der Urheber eine kleine Grille namens Weinhähnchen, welche erst in den letzten Jahren den Weg nach Mitteleuropa gefunden hat. Obwohl sie sich erst bei Dunkelheit aus ihrem Versteck getraut, scheint sie das helle Licht der Kamera nicht zu stören.
Leider ist das tierische Leben im Wasser immer noch nicht zurückgekehrt, mit Ausnahme von ein paar Molchlarven – was die wohl fressen? Weshalb nicht mal Stechmückenlarven zu sehen sind, bleibt nach wie vor ein Rätsel. Dafür kreucht und fleucht es an Land – vor allem die vielen Bestäuber der vielfältigen Flora sind faszinierend: Hummeln, Wildbienen jeglicher Grösse, Schwebfliegen und etliche Schmetterlingsarten sorgen für die Vermehrung der Blumen. Von den Pflanzen leben aber auch farbenfrohe Wanzen, Heuschrecken und ab und zu ein paar Schnecken – wobei sich diese lieber an Nachbars Salat gütlich tun.










Schreibe den ersten Kommentar