So, endlich wieder mal ein Beitrag aus unserem Naturgarten. Es ist schon erstaunlich, wie viele Tiere so ein kleines Stück Natur anlocken kann. Sogar unsern Nachbarn fällt auf, dass plötzlich Libellen in unserem Quartier herumkurven. Heute habe ich bereits die 7. Art entdeckt! Und bereits hat die erste Larve das Wasser verlassen, um sich ein letztes Mal zu häuten und als ausgewachsene Libelle ein neues Leben zu beginnen.





Obwohl der „Teich“ ja nicht gerade natürlich aussieht, finden immer mehr Insekten Gefallen daran: Im Wasser tummeln sich verschiedene Wasserkäfer, Wanzen und Eintagsfliegenlarven. Auch die Wasseroberfläche wird besiedelt – nicht immer ganz freiwillig: Die Wasserläufer stürzen sich nur so auf ins Wasser gefallene Fliegen oder Bienen. Auch Feldwespen können mit ihren langen Beinen die Oberflächenspannung des Wassers nutzen, um auf dem Wasser stehend zu trinken. Und Spinnen flitzen behende übers Wasser.



Aber auch an Land tut sich was: An Malve, Natternkopf und Ochsenzunge wimmelt es nur so von Wildbienen und Hummeln. Und der Muskatellersalbei mit seinen attraktiven Blütenständen ist der absolute Liebling der grössten einheimischen Wildbiene, der schwarz geflügelten Holzbiene.




Schreibe den ersten Kommentar